Einladung zum Informationsabend für Grundschuleltern



Pressemitteilung: MINT-Bildungsprogramm TuWaS!

TÜV Rheinland Stiftung ermöglicht praxisnahen naturwissenschaftlich-technischen Unterricht

 

Die Pressemitteilung als Download

 

Gymnasium Porz 2024 12 13

 

 

Gymnasium Porz 2025 12 13

 

Orange Days am SGP

 

Die Orange Days (25. November bis 10. Dezember) sind für uns alle ein alljährlicher Aufruf, dass jede Frau und jedes Mädchen das Recht hat, frei von Gewalt zu leben. Auch wir als Schule wollten ein Zeichen setzen und haben mit verschiedenen Aktionen Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt und darüber aufgeklärt. So gab es beispielweise Workshops zur Selbstverteidigung sowie -behauptung und zu den Themen "Grenzen setzen", "Catcalling" und "Gewaltfreie Kommunikation". Um häusliche Gewalt und Femizide ging es in einer kleinen Ausstellung in der Aula. In einem strahlenden Orange leuchtet nun auch eine der Bänke, die in der Projektwoche der Vielfalt gebaut wurde, und erinnert uns über die Orange Days hinaus an geschlechtsbezogene Gewalt und die Wichtigkeit von Prävention. Aufmerksamkeit erregte die SV außerdem mit ihrem Stand im Foyer und stattete viele Mitglieder der Schulgemeinschaft mit orangenen Fingernägeln oder orangenen Armbändchen aus. Nebenan gab es Muffins und Kuchen von zwei Schülerinnen der 10c und gemeinsam sammelten die Schülerinnen und Schüler an einem Tag großartige 200 Euro, die sie an ein Frauenhaus in Köln spenden werden. Somit war der Tag auf vielen verschiedenen Ebenen ein voller Erfolg! 🟧

 

 

orange2024

 

Die Projektwoche der Vielfalt am SGP

 

Selbstbehauptung für Mädchen, Frauenrechte, Theater, StreetArt, Mehrsprachigkeit, über den Tellerrand kochen, Gartenmöbel bauen, Nähen oder inklusiver Sport – das Stadtgymnasium Köln-Porz macht alles möglich. In der Woche vom 7. bis zum 11. Oktober 2024 fand unsere diesjährige Projektwoche mit dem Tag der Vielfalt am 11.10.2024 als großen Präsentationstag statt. In den Projekten, von denen es dieses Jahr knapp 40 gab, wurden verschiedene Aspekte von „Vielfalt“ behandelt. Dabei entstanden beispielsweise bunte Weltkarten, verschiedenste Gerichte aus aller Welt, selbstgebaute Gartenmöbel aus Europaletten oder ein schuleigener Imagefilm. Auch eine Vielzahl an AGs wirkten mit, z. B. Schüler*innen der Foto-AG, welche die Woche über die verschiedensten Eindrücke einfingen und dokumentierten. Durch die Vielseitigkeit der Angebote wurde die Projektwoche ein Riesenerfolg. Denn nicht nur Schüler*innen, sondern auch Lehrkräfte, lernten in dieser Woche viel dazu. Wieder einmal hat unsere Schulgemeinschaft gezeigt, was es bedeutet, eine vielfältige und vielseitige Schule zu sein.

Anna Jeannette Kastner (Q2) und Katharina Lindemeier (Q2)

 

 

Projektwoche2024

 

Kontakt

Stadtgymnasium Köln-Porz
Humboldtstraße 2-8, 51145 Köln

02203/89 40 20
stadtgymnasium@stadt-koeln.de
Sekretariat: Mo-Do 8:00-14:00,
                          Fr 8:00-13:00

Schulleitung

Koordination

Erprobungsstufe: Iris Mahlmann 

Mittelstufe: Angela Schmitz 

Oberstufe: Jens Schmidt 

Musikzweig: Sebastian Frey 

Digitaler Wandel: Sven Welbers 

Schulleben

Zoya Chaz, Schulsozialarbeiterin 

Übermittagsbetreuung 

Berufsorientierung 

Schulpflegschaft 

Förderverein