Der Holocaust-Gedenktag 2019

Am 27. Januar 2019 jährte sich zum 74. mal der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee. Der Geschichtszusatzkurs Q2 hat am 28. Januar mit einer besonderen Initiative am Stadtgymnasium der Opfer gedacht. Die Schülerinnen und Schüler hatten vor dem Lehrerzimmer einen Stand mit Papierrosen vorbereitet; auf diesen Rosen standen Namen von in Auschwitz umgekommenen Menschen stellvertretend für alle Opfer. Die Schüler baten alle Lehrer und Schüler, sich eine Rose an die Kleidung zu heften und gemeinsam über den Gedenktag zu sprechen. (Text & Bild: Welbers)